Hier erfahren Sie auf transparente Weise, wie und weshalb wir Cookies auf dieser Website verwenden.
Auf dieser Website können analytische Cookies verwendet werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit denen Informationen über das Surfverhalten der Nutzer analysiert werden können (Häufigkeit der Besuche, Dauer der Besuche, aufgerufene Seiten, Spracheinstellungen usw.). Sie werden von der Website in ein hierfür vorgesehenes Verzeichnis auf dem Rechner des Nutzers platziert. Sie enthalten insbesondere den Namen des Servers, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer und ein Ablaufdatum. Durch die Kennung erkennt diese Website den Rechner des Nutzers bei jedem Besuch.
Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er dem Webserver dieser Website gestattet, Cookies auf seinem Rechner zu speichern. Er hat jederzeit die Möglichkeit, die Einstellungen seines Browsers so zu ändern, dass Cookies nicht mehr akzeptiert und gespeichert werden. Außerdem kann der Nutzer bereits gespeicherte Cookies jederzeit über den Browser wieder löschen.
Die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website kann eingeschränkt oder deaktiviert sein, wenn der Nutzer die Cookies ablehnt. Deshalb wird dem Nutzer empfohlen, seinen Browser so einzustellen, dass die Cookies der Website akzeptiert werden.
Was ist ein Cookie und was ist seine Funktion?
Ein Cookie ist eine von den von Ihnen besuchten Websites hinterlegte kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Geräts (z. B. PC, Laptop oder Smartphone) gespeichert und/oder gelesen wird. Nahezu alle Websites verwenden Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren der Website zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit sowie die Funktionen der Website zu optimieren.
Unsere Cookies
Wir verwenden Cookies im Rahmen der statistischen Analyse der Besuche der Website. Die Cookies werden von Adobe Analytics hinterlegt. Bei Adobe Analytics handelt es sich um das Produkt eines Drittanbieters, das in Europa gehostet wird und den europäischen Datenschutzvorschriften unterliegt.
Mit diesem Werkzeug können wir die Anzahl der Besucher ermitteln und Informationen über die Art der Nutzung unserer Website sammeln (z. B. meistbesuchte Seiten, Verweildauer der Besucher usw.).
Das ermöglicht uns, unsere Website zu verbessern, um Ihnen einen besseren Zugang zu Informationen zu bieten.
Wir benutzen keine Werbecookies.
Deaktivierung der Cookies
Sie können die Cookies jederzeit deaktivieren.
Wenn Sie die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies löschen und Ihren Browser so einstellen möchten, dass Cookies künftig abgelehnt werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers tun.
Die Browser-Einstellungen für Cookies finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“, „Tools“ oder „Einstellungen“ des Browsers, mit dem Sie auf diese Website zugreifen.
Je nachdem, welchen Browser Sie nutzen, können die Cookies auf unterschiedliche Weise deaktiviert werden.
Sie finden mehr dazu unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass Sie trotzdem auf dieser Website surfen können, auch wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät ablehnen.
Für sämtliche Fragen zur Cookie-Richtlinie können Sie sich mithilfe des Online-Formulars an uns wenden.