Die Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) hat seinen fünften Jahresbericht (Nur französische Version) veröffentlicht, der die Aktivitäten des Jahres 2022 zusammenfasst. Der Bericht enthält eine detaillierte Darstellung der Organisation, der verschiedenen Aufgaben und Hauptaktivitäten sowie der entsprechenden Schlüsselzahlen. Diese Zahlen werden in eine mehrjährige Perspektive gesetzt, die es ermöglicht, die Kontinuität widerzuspiegeln, mit der die CCSS seine Tätigkeit ausübt.
Die Zahlen für das Jahr 2022 übersteigen die des Vorjahres erheblich. Beispielsweise stiegen die Sozialversicherungsbeiträge von 6,8 Milliarden im Jahr 2021 auf 7,3 Milliarden im Jahr 2022. Der Anstieg der Beiträge ist insbesondere auf die deutlich gestiegene Zahl der Beitragszahler zurückzuführen, seien es Arbeitnehmer (+3,31 %), Selbstständige (+2,47 %) oder freiwillig Versicherte (+14,75 %).
Im Jahr 2022 verarbeitete die CCSS 560.400 An-und Abmeldungen (515.055 im Jahr 2021) sowie 10.494.949 (9.903.832) Lohnmeldungen, die zu 96.204 (93.255) monatlichen Rechnungen führten, die an Arbeitgeber, Selbstständige und freiwillig Versicherte ausgestellt und versandt wurden. Die CCSS verwaltete die Mitgliedschaft von 486.503 (470.919) Arbeitnehmern, 28.748 (28.056) Selbstständigen und 22.720 (19.799) freiwillig Versicherten. Es wurden 10.161 (7.147) Mahnungen verschickt und 283 (202) Kontrollen durchgeführt.
Die CCSS stellte 2.316.807 (2.350.056) Briefe aus und bearbeitete 181.996 (159.611) E-Mails sowie 206.216 (179.734) eingehende Briefe.
Im Rahmen seines Bestrebens, die Dienstleistungen für seine Nutzer zu verbessern, hat die CCSS eine neue Telefonzentrale eingerichtet, mit der die 199.951 (209.372) eingehenden Anrufe bearbeitet werden können. Dieser Wille zur weiteren Verbesserung seiner Dienstleistungen wird auch durch die Einrichtung einer Qualitätsabteilung im November 2022 zum Ausdruck gebracht. Claude Seywert, Präsident der CCSS, sagte:
"Die Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen, die Vereinfachung der Verfahren, die Digitalisierung und die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen".