Lastschriftverfahren für die Sozialversicherungsbeiträge beantragen
Um die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge zu vereinfachen, kann der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) ein Lastschriftmandat erteilt werden.
Zielgruppe
Alle (natürlichen oder juristischen) Personen, die ein Beitragskonto bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) haben.
Praktische Vorgehensweise
Der Antrag auf Lastschriftverfahren für die Sozialversicherungsbeiträge erfolgt über das Formular „Lastschriftmandat“. Es gibt zwei Versionen dieses Formulars:
Diese SEPA-Lastschriftmandate können bei jeder Bank eingerichtet werden, die diese Zahlungsart anbietet (vollständige Liste der Teilnehmer).
Funktionsweise nach Aktivierung des Lastschriftmandats
Bei der Ausstellung der Monatsabrechnung zieht die Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) den fälligen Betrag, der in der Rubrik „GESAMTSALDO“ aufgeführt ist, frühestens 7 Tage nach dem Datum, das unten auf der ersten Seite der Abrechnung steht, ein:
Falls ein Bankkonto über keine ausreichende Deckung verfügt, überträgt die CCSS den zu zahlenden Saldo auf den nächsten Monat und zieht den „GESAMTSALDO“ bei der nächsten Monatsabrechnung per Lastschrift ein. Abgesehen von den Sozialversicherungsbeiträgen des aktuellen Monats beinhaltet der „GESAMTSALDO“ auch die Schuld des Auszugs des Vormonats.
Gut zu wissen
Der Inhaber des Bankkontos kann den per Lastschrift eingezogenen Betrag stornieren. Dazu muss er das Rückerstattungsformular für diesen Betrag innerhalb von 8 Wochen nach der Belastung seines Kontos bei seinem Bankinstitut einreichen.
Lastschriftmandat ändern oder beenden
Eine Person, die das per Lastschriftmandat zu belastende Konto ändern möchte, sendet das Formular für das Lastschriftmandat erneut an die CCSS und gibt das neue Bankkonto, das belastet werden soll, an.
Eine Person, die ihr Lastschriftmandat beenden möchte, sendet das Formular für das Lastschriftmandat an die CCSS und kreuzt das Feld „widerruft das SEPA-Core-Lastschriftmandat“ an.
Das Formular kann über die Kontaktseite oder per Post gesendet werden.
Vorübergehende Aussetzung des Lastschriftmandats
Das Lastschriftmandat wird vorübergehend von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) ausgesetzt:
einen Monat lang bei Selbstständigen im Falle einer Neuberechnung über 2.500 EUR. Ohne Zutun des Betroffenen wird das Lastschriftmandat nach Ablauf dieses Monats reaktiviert;
wenn bei Selbstständigen ein Zahlungsplan aktiv ist;
im Falle eines Zwangseintreibungsverfahrens.
Wenn das Lastschriftmandat außerhalb dieser Fälle ausgesetzt wurde, wird empfohlen, sich mit dem Bankinstitut in Verbindung zu setzen.
Formulare
SEPA-Core-Lastschriftmandat für natürliche Personen
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Mandat de domiciliation SEPA-Core pour personnes physiques
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
SEPA-Core-Lastschriftmandat für juristische Personen
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Mandat de domiciliation SEPA-Core pour personnes morales
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.