Das folgende Beispiel zeigt die Berechnung der 77-Tage-Grenze und die Bestimmung der Zahlungen auf Basis der Annahme, dass der/die Arbeitnehmer(in) vor dem Jahr 2020 nie krank war:
Jan. |
Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | August | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tage der Arbeitsunfähigkeit | 3 | 29 | 31 | 30 | 15 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | |||
Kumulierung 12 Monate | 3 | 32 | 63 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | |
Zahlung | Arbeitgeber | Arbeitgeber | Arbeitgeber | Arbeitgeber | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS |
Jan. |
Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | August | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tage der Arbeitsunfähigkeit | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
5 | 1 | 1 | 5 | 4 | 31 | |
Kumulierung 12 Monate | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 93 | 90 | 61 | 31 | 6 | 10 | 41 |
Zahlung | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | CNS | Arbeitgeber | Arbeitgeber | Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Der Arbeitgeber muss die Lohnfortzahlung von Januar bis April 2020 gewährleisten, d. h. bis zum Ende des Kalendermonats, in den der 77. Tag der Arbeitsunfähigkeit zu seinen Lasten innerhalb eines Bezugszeitraums von 18 aufeinanderfolgenden Kalendermonaten fällt. Am Anfang des Monats September 2021 geht die Last auf den Arbeitgeber über, und die Last der Kasse endet am Ende des Monats, in welchem die Grenze von 77 Tagen zu Lasten des Arbeitgebers nicht länger erreicht wird (d. h. im August 2021).