Bereinigung der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze - Beispiel 1

Wortlaut des fiktiven Beispiels

Ein Arbeitnehmer, der (jeden Monat) Vollzeit arbeitet und dessen monatliches Grundgehalt 6.000,00 EUR beträgt, erhielt im Juni eine Sondervergütung von 10.000,00 EUR.

Bei der Berechnung für August (für den Bezugszeitraum Juni) beträgt die Summe der Vergütung und der Sondervergütung 16.000,00 EUR (6.000,00 + 10.000,00 EUR) und übersteigt die monatliche Beitragsbemessungsgrenze, die 11.009,65 EUR (fünf soziale Mindestlöhne) beträgt.

Der monatliche soziale Mindestlohn beläuft sich auf 2.201,93 EUR.

Altes Verfahren

Die Berechnung der Beiträge für den Bezugszeitraum Juni erfolgt auf der Grundlage der Beitragsbemessungsgrenze, während die Differenz zwischen 16.000,00 EUR (Vergütung + Sondervergütung) und der Beitragsbemessungsgrenze (11.009,65 EUR) in Höhe von 4.990,35 EUR rückwirkend bei der Berechnung des Bezugszeitraums Dezember (ausgeführt im Februar des folgenden Jahres) bereinigt wird.

 

Bezugs-zeitraum Stunden

Basis-

lohn

Sonder-vergü-

tung

Zeitraum der Ausführung der Berechnung Ungedeckelte Bemessungs-grundlage Beitrags-bemessungs-grenze Bemessungs-grundlage (Beitrag) Bereinigte Bemessungs-grundlage (Obergrenze)  
Januar 173 6.000,00   März 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
Februar 173 6.000,00   April 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
März 173 6.000,00   Mai 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
April 173 6.000,00   Juni 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
Mai 173 6.000,00   Juli 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
Juni 173 6.000,00 10.000,00 August 16.000,00 11.009,65 11.009,65 0,00  
Juli 173 6.000,00   September 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
August 173 6.000,00   Oktober 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
September 173 6.000,00   November 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
Oktober 173 6.000,00   Dezember 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
November 173 6.000,00   Januar N+1 6.000,00 11.009,65 6.000,00 0,00  
Dezember 173 6.000,00   Februar N+1 6.000,00 11.009,65 6.000,00 4.990,35 Berechnung Obergrenze
        Insgesamt 82.000,00 132.115,80 77.009,65    
Bezugs-zeitraum Stunden

Basis-

lohn

Sonder-vergü-

tung

Zeitraum der Ausführung der Berechnung Ungedeckelte Bemessungs-grundlage Beitrags-bemessungs-grenze Bemessungs-grundlage (Beitrag) Bereinigte Bemessungs-grundlage (Obergrenze)  

Alte Formel zur Berechnung der bereinigten Bemessungsgrundlage (Obergrenze):

MIN („Gesamtjahresbetrag der ungedeckelten Bemessungsgrundlagen“; „Gesamtjahresbetrag der Beitragsbemessungsgrenze“) - „Gesamtjahresbetrag der Bemessungsgrundlagen (Beitrag)“

 

Beispiel für das Bezugsjahr:

= MIN (82.000,00 ; 132.115,80) - 77.009,65
= 82.000,00 - 77.009,65
= 4.990,35

Aktuelles Verfahren

Die Beitragsberechnung für den Bezugszeitraum Juni erfolgt auf der Grundlage der Beitragsbemessungsgrenze. Die Differenz zwischen 16.000,00 EUR (Vergütung + Sondervergütung) und der Beitragsbemessungsgrenze (11.009,65 EUR) beträgt 4.990,35 EUR und wird gleichzeitig bis zur Höhe der jährlichen Kumulierung der Beitragsbemessungsgrenze bereinigt.
Da die jährliche Kumulierung der ungedeckelten Bemessungsgrundlagen (46.000,00 EUR für den Zeitraum Januar bis Juni) niedriger ist als die jährliche Kumulierung der Beitragsbemessungsgrenze (66.057,90 EUR für den Zeitraum Januar bis Juni), wird die Bereinigung der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze für die 46.000,00 EUR erfolgen, so dass sich eine bereinigte Bemessungsgrundlage von 4.990,35 EUR ergibt.

In diesem Fall enthält die neue Berechnungsdatei, die im August versendet wird, einen Bereich „Obergrenze“ für den Bezugszeitraum Juni. Die Berechnungsdateien für die folgenden Ausführungszeiträume enthalten keinen Bereich „Obergrenze“, da sich die bereinigte Bemessungsgrundlage (Obergrenze) im Vergleich zum Vormonat nicht ändert und es daher keine Neuberechnung der Sozialbeiträge für die betreffenden Risiken gibt.

 

Bezugs-zeitraum Stunden Basis-lohn Sonder-vergü-tung Zeitraum der Ausführung der Berechnung Unge-deckelte Bemes-sungs-grundlage Kumulierung der ungedeckelten Bemessungs-grundlagen Beitrags-bemessungs-grenze Kumu-lierung der Beitrags-bemessungs-grenze Bemes-sungs-grundlage (Beitrag) Kumu-lierung der Bemessungs-grundlagen (Beitrag) Bereinigte Bemes-sungs-grundlage (Obergrenze)  
Januar 173 6.000,00   März 6.000,00 6.000,00
11.009,65 11.009,65 6.000,00 6.000,00 0,00  
Februar 173 6.000,00   April 6.000,00 12.000,00
11.009,65 22.019,30 6.000,00 12.000,00 0,00  
März 173 6.000,00   Mai 6.000,00 18.000,00
11.009,65 33.028,95 6.000,00 18.000,00 0,00  
April 173 6.000,00   Juni 6.000,00 24.000,00 11.009,65 44.038,60 6.000,00 24.000,00 0,00  
Mai 173 6.000,00   Juli 6.000,00 30.000,00 11.009,65 55.048,25 6.000,00 30.000,00 0,00  
Juni 173 6.000,00 10.000,00 August 16.000,00 46.000,00 11.009,65 66.057,90 11.009,65 41.009,65 4.990,35 Berechnung Obergrenze
Juli 173 6.000,00   September 6.000,00 52.000,00 11.009,65 77.067,55 6.000,00 47.009,65 4.990,35  
August 173 6.000,00   Oktober 6.000,00 58.000,00 11.009,65 88.077,20 6.000,00 53.009,65 4.990,35  
September 173 6.000,00   November 6.000,00 64.000,00 11.009,65 99.086,85 6.000,00 59.009,65 4.990,35  
Oktober 173 6.000,00   Dezember 6.000,00 70.000,00 11.009,65 110.096,50 6.000,00 65.009,65 4.990,35  
November 173 6.000,00   Januar N+1 6.000,00 76.000,00 11.009,65 121.106,15 6.000,00 71.009,65 4.990,35  
Dezember 173 6.000,00   Februar N+1 6.000,00 82.000,00 11.009,65 132.115,80 6.000,00 77.009,65 4.990,35  
Bezugs-zeitraum Stunden Basis-lohn Sonder-vergü-tung Zeitraum der Ausführung der Berechnung Unge-deckelte Bemes-sungs-grundlage Kumulierung der ungedeckelten Bemessungs-grundlagen Beitrags-bemessungs-grenze Kumu-lierung der Beitrags-bemessungs-grenze Bemes-sungs-grundlage (Beitrag) Kumu-lierung der Bemessungs-grundlagen (Beitrag) Bereinigte Bemes-sungs-grundlage (Obergrenze)  

Formel zur Berechnung der bereinigten Bemessungsgrundlage (Obergrenze):

MIN („Jährliche Kumulierung der ungedeckelten Bemessungsgrundlagen“; „Jährliche Kumulierung der Beitragsbemessungsgrenze“) - „Jährliche Kumulierung der Bemessungsgrundlagen (Beitrag)“


Beispiel für den Bezugszeitraum Juni:

= MIN (46.000,00 ; 66.057,90) - 41.009,65
= 46.000,00 - 41.009,65
= 4.990,35

Zum letzten Mal aktualisiert am