Diese Seite enthält die notwendigen Informationen für die Integration der Dateien DEMDET.xml und DETRET.xml, die ab dem 2. April 2024 für Anträge im Zusammenhang mit Situationen zu verwenden sind, in denen eine Person eine oder mehrere berufliche Tätigkeiten im Ausland ausübt (DEMDET-Verfahren).
Ab diesem Datum wird das derzeitige Verfahren, Rubrik Entsendung, von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) nicht mehr angewendet.
Workflow
Neuheiten ab dem 2. April 2024
Format und Kodierung
Zur Anpassung an den technologischen Fortschritt, wird das Format der DEMDET- und DETRET-Dateien von DTA auf XML umgestellt (wie die, im Oktober 2021 migrierte CALCUL.xml-Datei). Somit wird das aktuelle DTA-Dateiformat nicht mehr verwendet werden.
In dem neuen Verfahren müssen SECUline-Teilnehmer zwingend die DEMDET.XML-Dateien mit dem XSD-Schema validieren, bevor sie an die CCSS gesendet werden. Dieser Ansatz wird dazu beitragen, Fehler beim Antrag zu reduzieren und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.
Die XML-Dateien des DEMDET-Verfahrens verwenden den ISO 3166-1 Alpha-2 Standard für die Kodierung der Ländercodes.
Segmentierung
Die neue DEMDET-Datei wird in 5 Schritte unterteilt werden, die jeweils einem bestimmten legislativen Anwendungsbereich der Tätigkeit im Ausland entsprechen, nämlich:
- Antrag auf A1 Bescheinigung für Beamte, Seeleute und Besatzung der Luftfahrt (Art. 11 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004).
- Entsendung in einen Mitgliedstaat (Art. 12 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004).
- Ausübung regelmäßiger Tätigkeiten in zwei oder mehreren Mitgliedstaaten ("Mehrfachtätigkeit" - Art. 13 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004).
- Ausübung regelmäßiger Tätigkeiten des Rheinschiffers (Art. 16 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004).
- Entsendung in ein Drittland (mit oder ohne Abkommen).
Diese Segmentierung soll die Bearbeitung von DEMDET-Anträgen im Hinblick auf die verschiedenen Rechtsanwendungen beschleunigen und klarer gestalten.
Betroffene Personen
SECUline-Mitglieder (Arbeitgeber und Bevollmächtigte) und Herausgeber von Softwarelösungen, die die Generierung von SECUline-Dateien im Rahmen des DEMDET-Verfahrens integrieren oder dies planen.
Leiharbeitsunternehmen sind von dieser Migration nicht betroffen und nehmen die Meldung weiterhin über das DECINT-Verfahren (spezifische Meldungen wie Erstanmeldung, Abmeldeformular oder Entsendungsantrag) vor.
Zeitplan für die neuen Verfahren
- Februar bis März 2024 : Testphase mit Austausch von DEMDET.xml-Dateien (Arbeitgeber->CCSS) und DETRET.xml-Dateien (CCSS->Arbeitgeber).
- 2. April 2024 : Inbetriebnahme der DEMDET.xml- und DETRET.xml-Dateien. Endgültige Einstellung des Empfangs der DEMDET.dta-Datei und des Versands der DETRET.dta-Dateien.
Übermittlung
Ab dem 2. April 2024, dem Monat der endgültigen Umstellung auf die DEMDET.xml-Datei, wird von der CCSS über SECUline nur noch das XML-Format akzeptiert. Dasselbe gilt für die DETRET-Datei und die neue Ablehnungsdatei, die von der CCSS gesendet werden.
Bitte beachten Sie, dass es keine Übergangsphase geben wird, die den gleichzeitigen Austausch von Dateien im DTA- und XML-Format ermöglicht.
Spezifikation der Dateien
DEMDET.xml
Antrag auf eine Bescheinigung bei Ausübung einer oder mehrerer Tätigkeiten im Ausland.
Lesen
DETRET.xml
Meldet nicht bearbeitbare Datensätze in der Datei DEMDET.xml
Lesen
DEMDET.FAIL
Meldet, dass die Integration der Datei DEMDET.xml bei der CCSS fehlgeschlagen ist.
Lesen
DEMDET.INFO
Meldet zusätzliche Informationen über Fehler in der Datei DEMDET.xml
Lesen