Tätigkeit beenden

Personen, die ihre Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb einstellen, müssen dies der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) mitteilen.

Dasselbe gilt für Personen, die eine vorzeitige Altersrente oder eine Invaliden-Rente beantragt haben und ihre landwirtschaftliche Tätigkeit reduzieren.

Zielgruppe

Betriebsleiter, Hilfskräfte oder Gesellschafter, die ihre Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb bzw. in einer Vereinigung von landwirtschaftlichen Betrieben aufgeben oder reduzieren.

Praktische Vorgehensweise

In Rente gehen

Landwirte, die eine vorzeitige Altersrente oder eine Invaliden-Rente beantragen möchten, müssen sich an die Nationale Rentenversicherungskasse (Caisse nationale d’assurance pension - CNAP) wenden, um sich über die jeweilige Vorgehensweise zu informieren. Nach der Bestätigung des Anspruchs auf eine Rente durch die CNAP informiert der Landwirt die CCSS, wenn eine der beiden folgenden Situationen vorliegt:

  • Er setzt seine Tätigkeit trotz der Rente fort, wenn er der einzige Versicherte im Betrieb ist.

In diesem Fall muss er die Erhebung der Tiere und bewirtschafteten Flächen am Tag der Beantragung einer vorzeitigen oder Invaliden-Rente einreichen. Nur die bewirtschafteten Flächen und die zum Zeitpunkt des Rentenantrags gehaltenen Tiere müssen angegeben werden. Ab dem Tag der Pensionierung muss der gesamte Standarddeckungsbeitrag des landwirtschaftlichen Betriebs weniger als 9.600 EUR betragen.
In diesem Fall ist er von der Versicherungspflicht für Landwirte befreit.

Es ist zu beachten, dass ein Landwirt seine Tätigkeit auch über das 65. Lebensjahr hinaus fortsetzen kann, selbst wenn er eine Rente bezieht.

oder

  • Er beendet seine Tätigkeit.

In diesem Fall muss er die Anweisungen der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) bei Einstellung der Aktivität befolgen.


Betriebsübergabe

Informationen über die Betriebsübergabe finden Sie unter diesem Link.

 

Betriebsschließung

Ein Betriebsleiter, der seinen landwirtschaftlichen Betrieb schließen möchte, muss sich direkt an den Landwirtschaftlichen Wirtschaftsdienst (Service d’économie rurale - SER) bzw. das Weinbauinstitut (Institut viti-vinicole - IVV) wenden. Der SER oder das IVV informieren ihrerseits die CCSS, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb seine Tätigkeit eingestellt hat.

Die in dem betreffenden Betrieb versicherten Personen (in diesem Fall der Betriebsleiter, Hilfskräfte oder Gesellschafter) werden von der CCSS zu dem in der Mitteilung des SER oder des IVV genannten Datum abgemeldet. Die CCSS informiert die betreffenden Personen per Post.

Wenn es Arbeitnehmer im Betrieb gibt, muss der Betriebsleiter die betreffenden Arbeitnehmer abmelden, indem er eine Abmeldung an die CCSS sendet.  

 

Tätigkeit einer Hilfskraft oder eines Gesellschafters beenden

Hilfskräfte oder Gesellschafter, die ihre Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb beenden, müssen eine Abmeldung für Selbstständige an die CCSS senden.

Formulare

Erhebung der Tiere und bewirtschafteten Flächen am Tag der Beantragung einer vorzeitigen oder Invaliden-Rente

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Zum letzten Mal aktualisiert am