Tätigkeiten im Ausland

Der Grundsatz der Mitgliedschaft in der Sozialversicherung ist der Grundsatz der Mitgliedschaft im Beschäftigungsmitgliedstaat, also in dem Mitgliedstaat, in dem die berufliche Tätigkeit ausgeübt wird ("lex loci laboris").

Es gibt verschiedene Ausnahmen von diesem Grundsatz, die es ermöglichen, dass die Mitgliedschaft in der luxemburgischen Sozialversicherung bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit im Ausland aufrechterhalten wird. Ein Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmer zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des luxemburgischen Hoheitsgebiets entsenden möchte, muss diese Tätigkeit bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) entweder in Papierform oder über das DEMDET-Verfahren per SECUline anmelden.

Wenn im Rahmen einer Tätigkeit im Ausland die Bedingungen für die Aufrechterhaltung einer Mitgliedschaft in der luxemburgischen Sozialversicherung erfüllt sind, stellt die CCSS eine A1 Bescheinigung für Tätigkeiten in der Europäischen Union (EU), im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich aus und eine Bescheinigung über die anwendbaren Rechtsvorschriften für die anderen Länder.

Die verschiedenen Arten von ausgeübten Tätigkeiten im Ausland stellen sich wie folgt dar:

Zum letzten Mal aktualisiert am