Workflow
Häufig gestllte Fragen
Wer soll die Anmeldun ausfüllen ?
Der Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer einstellen möchte, muss die Anmeldung ausfüllen.
Was sollte man als Erstes überprüfen?
Der Arbeitgeber prüft, ob der Arbeitnehmer, den er einstellen möchte, bereits eine nationale Sozialversicherungsnummer besitzt. Wenn es sich um einen Arbeitnehmer mit luxemburgischer Staatsangehörigkeit oder einen Arbeitnehmer, der bereits eine berufliche Tätigkeit in Luxemburg ausgeübt hat,handelt, so besitzen diese bereits eine Sozialversicherungsnummer. In diesem Fall reicht der Arbeitgeber keinen "DEMMAT"-Antrag ein, sondern geht direkt zur Anmeldung über.
Der Arbeitnehmer ist im Besitz einer Sozialversicherungsnummer , was ist der nächste Schritt für den Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber nimmt die Übertragung der Datei « DECAFF » vor, die die Daten über die Einstellung des Arbeitnehmers enthält.
Wichtig: Es obliegt dem Arbeitgeber, sich bei seinem Arbeitnehmer zu erkundigen, ob die Adresse, die mitgeteilt wird, auf dem neuesten Stand ist.
Der Arbeitnehmer besitzt keine Sozialversicherungsnummer, wie soll der Arbeitgeber vorgehen?
- Für Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz :
- Der Arbeitgeber scannt einen Identitätsnachweis gemäß den von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) festgelegten Kriterien und überträgt diesen Nachweis mithilfe der Datei « CARTID ».
- Der Arbeitgeber überträgt die Datei « DEMMAT », die für die Beantragung einer Personalnummer bestimmt ist.
- Für Staatsangehörige außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz:
- Die Sozialversicherungsnummern von Staatsangehörigen aus Ländern außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz werden von der Generaldirektion für Einwanderung zu Beginn des Verfahrens zur Beantragung einer Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung erstellt. Dieses Verfahren muss von dem Staatsangehörigen außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz (nachstehend "Antragsteller" genannt) eingeleitet werden, der als Einwohner oder Grenzgänger in Luxemburg arbeiten möchte. Informationen über das Verfahren zur Beantragung einer Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung sind auf folgender Website verfügbar: https://guichet.public.lu/de/citoyens/immigration.html
- Nach Erhalt der Zustimmung zur Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung durch die Generaldirektion für Einwanderung, die die für den Antragsteller angelegte Personalnummer angibt, füllt der Arbeitgeber die Datei "DECAFF" aus, die die Daten zur Einstellung des Arbeitnehmers enthält.
Die Sozialversicherungsnummer für EU-, EWR- und Schweizer Staatsangehörige kann nicht von der CCSS erstellt werden, wie geht das Verfahren weiter?
Die CCSS teilt dem Arbeitgeber über die Datei « MATRET » mit, dass die dass die Sozialversicherungsnummer des EU-, EWR- oder Schweizer Staatsangehörigen nicht angelegt werden kann (z. B.: nicht lesbarer Personalausweis oder falsche Daten in der Datei « DEMMAT »). Der Arbeitgeber korrigiert die « DEMMAT »- oder « CARTID » -Datei und sendet einen Antrag auf eine « DEMMAT »-Matrikelnummer mit der korrigierten « CARTID »-Datei zurück.
Die Sozialversicherungsnummer kann von der CCSS erstellt werden, was ist der nächste Schritt für den Arbeitgeber?
Die CCSS teilt dem Arbeitgeber die Sozialversicherungsnummer über die Datei « MATASS » mit. Der Arbeitgeber füllt dann die Datei « DECAFF » aus, die die Daten über die Einstellung des Arbeitnehmers enthält.
Ist das Verfahren für die Einstellung des Mitarbeiters abgeschlossen?
Wenn die Datei « DECAFF » verarbeitbar ist, nimmt die CCSS die Anmeldung des Arbeitnehmers vor.
Wenn die Datei « DECAFF » nicht verarbeitet werden kann (z.B.: Fehler in den Daten), teilt die CCSS dem Arbeitgeber den Fehler über die Datei « AFFRET » mit. Der Arbeitgeber korrigiert die Daten und sendet eine « DECAFF »-Datei zurück.
CARTID
Ein Ausweisdokument übermitteln
Lesen
DEMMAT
Antrag auf die Sozialversicherungsnummer des Versicherten stellen
Lesen
MATRET
Die nicht verarbeitbaren Einträge der DEMMAT Datei melden
Lesen
MATASS
Dem Arbeitgeber die Sozialversicherungsnummer des Versicherten mitteilen
Lesen
DECAFF
Mitgliedschaft (An- und/oder Abmeldung)
Lesen
AFFRET
Die nicht verarbeitbaren Einträge der DECAFF Datei melden
Lesen