Secteur privé

Personal einstellen

Arbeitgeber, die Personal einstellen, müssen innerhalb von acht Tagen nach der Einstellung eine Anmeldung bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) vornehmen.

Dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber wird nach der Registrierung der Mitgliedschaft automatisch eine Bestätigung zugeschickt.

Der Arbeitnehmer mit Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung ist grundsätzlich gegen folgende Risiken abgesichert:

  • Krankheit und Mutterschaft;
  • Arbeitsunfall;
  • Pflegebedürftigkeit;
  • Rente.

Zielgruppe

 

 

Praktische Vorgehensweise

Anmeldung

Ein Arbeitgeber, der eine Person gegen Bezahlung einstellt, hat innerhalb von acht Tagen nach der Einstellung eine Anmeldung an die CCSS zu senden. Dies kann der Arbeitgeber auf folgende Weise vornehmen:

oder

Im Rahmen der Nutzung des Verfahrens „DECAFF“, muss die Sozialversicherungsnummer der Person bekannt sein. Ist dies nicht der Fall, muss der Arbeitgeber zunächst eine Sozialversicherungsnummer über das Verfahren „DEMMAT“ anfragen.

Sollte der Arbeitnehmer bei der Nutzung des Formulars zur Anmeldung des Arbeitnehmers im privaten Sektor noch nicht über eine luxemburgische Sozialversicherungsnummer verfügen, muss der Arbeitgeber Folgendes tun:

  • Für Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz:
  1. auf der Anmeldung das Geburtsdatum des Arbeitnehmers (in folgender Form: Jahr, Monat, Tag) angeben;
  2. eine farbige Kopie seines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) beifügen.
  • Für Staatsangehörige außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz:
  1. Die Sozialversicherungsnummern von Staatsangehörigen aus Ländern außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz werden von der Generaldirektion für Einwanderung erstellt, um zu prüfen, ob die betreffende Person eine Aufenthaltsgenehmigung als Einwohner oder eine Arbeitserlaubnis als Grenzgänger in Luxemburg haben muss. Die Generaldirektion für Einwanderung teilt dem Arbeitgeber mit, welche Sozialversicherungsnummer erstellt wurde, wenn der Staatsangehörige von außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz (nachstehend: "der Antragsteller") in Luxemburg arbeiten kann, ohne zuvor eine Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung beantragen zu müssen; oder ob der Antragsteller zunächst einen ordnungsgemäßen Antrag auf Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung stellen muss. Die Anmeldung kann mit der von der Generaldirektion für Einwanderung für den Antragsteller geschaffenen Sozialversicherungsnummer entweder sofort nach der Erstellung der Sozialversicherungsnummer, wenn keine Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung erforderlich ist, oder nach Erhalt der erforderlichen Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung abgegeben werden. Informationen über das Verfahren zur Beantragung einer Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung sind auf folgender Website verfügbar: https://guichet.public.lu/de/citoyens/immigration.html
  2. Nach Erhalt der erstellten Sozialversicherungsnummer und ggf. der für den Antragsteller erforderlichen Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung füllt der Arbeitgeber die Datei "DECAFF" aus, die die Daten zur Einstellung des Arbeitnehmers enthält.

Dem Arbeitnehmer sowie dem Arbeitgeber wird nach der Registrierung der Mitgliedschaft automatisch eine Bestätigung zugeschickt.

Abmeldung

Der Arbeitgeber hat jede Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb von 8 Tagen nach Vertragsende zu melden. Dies kann der Arbeitgeber auf folgende Weise vornehmen:

oder

  • das Abmeldungsformular einreichen.

Das Abmeldungsdatum entspricht dem Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder dem letzten Tag der gesetzlichen Kündigungsfrist.

Hinweis: Im Falle eines Krankheits- oder Mutterschaftsurlaubs einer beschäftigten Person ist keine Abmeldung einzureichen, solange die Abwesenheitszeit von einer Krankenkasse entschädigt wird.

Dem Arbeitnehmer sowie dem Arbeitgeber wird nach der Abmeldung von der Mitgliedschaft automatisch eine Bestätigung zugeschickt.

Ordnungsstrafen für verspätete Meldungen

Im Falle von verspäteter Einreichung der An- oder Abmeldung kann eine Ordnungsstrafe verhängt werden.

Formulare

Anmeldeformular für Arbeitnehmer des Privatsektors

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration d'entrée pour salarié du secteur privé

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Déclaration de sortie

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zum letzten Mal aktualisiert am